Druckhaltung und Entgasung der Heizung mit dem Olymp HeizwasserController HC. Das Kompaktgerät mit 5 Funktionen.
Für den reibungslosen und langjährig stabilen Betrieb einer Heizung sind die Faktoren Entgasung und Druckhaltung von größter Relevanz. Der Olymp HeizwasserController HC ist dafür die ideale Lösung. Freie und gebundene Gase oder Luftblasen, die beim Befüllen und über Anlagenteile in die Heizungsanlage gelangen, werden mit dem einzigartigen Entlüftungsverfahren im HeizwasserController wieder entfernt.
Die 5 Funktionen:
- Expansion: gleicht die Ausdehnung des Wassers aus
- Automatische Druckhaltung: konstanter Druck innerhalb der festen Grenzen
- Nachspeisen: gleicht Wasserverluste aus (Leckage-überwacht)
- Entgasen / Entlüften: unterstützt das Facility Management
- Entschlammung: durch Entspannung im Vorratsbehälter
Wie arbeitet der Heizwasser Controller HC?
1. Druckaufbau & Druckabbau
Die beiden Funktionen „Druckaufbau“ und „Druckabbau“ beim Olymp Heizwasser Controller HC sind zentraler Bestandteil der effizienten Heizwasserregulierung. Der Controller überwacht und steuert den Systemdruck, um eine optimale Funktion der Heizanlage zu gewährleisten. Durch präzise Sensorik und automatisierte Regelmechanismen sorgt er dafür, dass der Druck stets im idealen Bereich bleibt, wodurch Heizleistung und Energieeffizienz maximiert werden. Zusätzlich schützt der HC das System vor Druckschwankungen, die zu Schäden oder Funktionsstörungen führen könnten.
Druckaufbau
Druckabbau
2. Entgasung
Die Entgasung beim Olymp Heizwasser Controller HC spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Langlebigkeit der Heizanlage. Der HC entfernt gelöste Gase, wie Sauerstoff und Stickstoff, aus dem Heizwasser, um Korrosion und Luftpolster in Leitungen und Heizkörpern zu verhindern. Durch diesen Prozess wird ein gleichmäßiger Wärmefluss gewährleistet. Der Controller überwacht den Entgasungsprozess automatisch und sorgt so für eine störungsfreie und zuverlässige Funktion der Heizanlage. Das Prinzip: Wenn Sie eine Flasche mit Mineralwasser öffnen, macht es „Zisch“ und Gase entweichen. Einfach gesagt, funktioniert der HeizwasserController genau nach diesem Prinzip. Sämtliche aggressive und störende Gase werden aus der Heizungsanlage entfernt – selbst aus extrem ungünstigen Bereichen. Die physikalische Basis dieses Prozesses liefert das Gesetz von Henry Dalton.
Videoerklärung Entgasung
3. Nachspeisung
Die Nachspeisung beim Olymp Heizwasser Controller HC gewährleistet einen konstanten und optimalen Wasserdruck im Heizsystem. Sobald ein Druckabfall erkannt wird, steuert der Controller automatisch die Nachspeisung von Heizwasser, um den gewünschten Druck wiederherzustellen. Dies verhindert Leistungseinbußen und schützt das System vor Schäden durch unzureichenden Wasserdruck. Die präzise Steuerung sorgt zudem für eine effiziente Nutzung von Wasserressourcen und trägt zur langfristigen Betriebssicherheit der Heizanlage bei.
Videoerklärung Nachspeisung
4. Ionen Desinfektion
Die ionisierte Desinfektion beim Olymp Heizwasser Controller HC ist eine innovative Technologie zur Wasseraufbereitung, die ohne chemische Zusätze auskommt. Dabei werden durch Ionisierung Keime, Bakterien und andere Mikroorganismen im Heizwasser effektiv reduziert. Dieser umweltfreundliche Prozess verbessert die Wasserqualität und schützt die Heizanlage vor Verunreinigungen und Ablagerungen. Die automatische Steuerung des Controllers gewährleistet eine kontinuierliche Desinfektion und trägt zu einer effizienten, hygienischen und nachhaltigen Systemnutzung bei.
Videoerklärung Ionisierte Desinfektion
Funktionen und Einsatzbereiche
- Der Olymp HC kann in allen geschlossenen Warmwasser Heiz- und Kühlanlagen STB bis 120°C laut EN12828 verwendet werden.
Hinweis: Bei Fernwärmeanlagen kann das Rücklaufwasser des Fernwärmenetzes als Nachspeisewasser verwendet werden (max. Temp. 95°C) - Einsatz in Kühl- und Klimaanlagen:
Der OLYMP HC kann auch für geschlossene Kühlanlagen mit oder ohne Frostschutzmittel eingesetzt werden. Die eingesetzten Materialien sind kältestabil und kondenswasserfest. Kühlanlagen mit Wasser-Glykolmischung (bis 40%) bis zu einer Temperatur von -5°C. - Mod-BUS-fähige Steuerung. Service mit PC App möglich. Anschluss am Gebäudeleitsystem mit grafischer Funktionsdarstellung am Computerdisplay u.v.m.
- Optionen und Sonderprogramme auf Wunsch erhältlich:
Solarausführung, Ausführung mit Doppelpumpen, Master Slave Installationen, Variante mit Nachspeisebehälter für aufbereitetes Wasser (Glykol, …), Sonderbehälter, Tieftemperaturanlagen u.v.m. - Geräuscharme Ausführungen (optional)
- Kältefeste Ausführungen mit Edelstahlschläuchen und Kondensatwanne (optional)
- Bypasspumpe für optimale Entgasungsfunktion bei langer Anbindeleitung (optional)
- Automatische Abschlammung:
Filterung und Abscheidung von magnetischem Schlamm in der Einbindeleitung mit automatischer Spülfunktion (optional) - Ausführung mit Desinfektion für Niedertemperaturbakterien (optional)
6 gute Gründe für einen HeizwasserController von Olymp:
- 5 Funktionen in nur einem Kompaktgerät
- Injektor bei der Einströmung:
Lässt Gase entweichen und entnimmt gleichzeitig gasarmes Wasser (strippen) = gasarmes Nachspeisen - Wartungsfreier Behälter:
Der Vorratsbehälter aus Polyethylen PE ist absolut neutral für alle Materialien im Heizsystem und besitzt zudem eine sehr hohe Lebensdauer. Zusätzlich ist der Behälter ausgezeichnet mit Weichschaum gedämmt und 100% drucklos im Inneren. Dadurch unterliegt er auch nicht den Druckbehälter-Richtlinien. - Kein Vorschaltgefäß zur Temperturreduktion bis 100°C notwendig.
Vorteil: Keine Energievernichtung! Durch den Einbau von hochwertigen Magnetventilen, welche für eine Eintrittstemperatur von 100°C geeignet sind, wird kein Vorschaltgefäß benötigt. Damit leisten wir einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit Ihres Heizungs- bzw. Kühlkreissystems. - Langzeitstabil:
Industriesteuerung mit Sensortechnik und Magnetventile für konstanten Druck über Jahre. - Grobentlüftungsprogramm:
Für die Inbetriebnahme steht ein Grobentlüftungsprogramm mit Intervallentlüftung zur Verfügung.
Anlagenbeispiel:
In diesem Anlagenschema können Sie sehen, wie der Olymp HC in ein bestehendes System eingebunden werden kann. Auf Wunsch fertigen wir Ihnen gerne das Schema für Ihr vorhandenes System an. Kontaktieren Sie uns hierfür ganz einfach. Wir helfen gerne weiter!
HC N – Die Nachspeiseeinheit.
Die HC N Nachspeiseeinheit füllt automatisch Wasser (Wasser/Glykol) in das Heiz-, Kühl- bzw. Solarsystem nach wenn der Druck sinkt.
Das integrierte Schwimmerventil füllt den Behälter automatisch nach. Der 20 Liter Behälter kann auch bei der Befüllung eingesetzt werden wenn zum Beispiel inhibiertes Wasser (Wasser/Glykol) eingefüllt werden soll. Die HC N Nachspeiseeinheit kann in Kombination mit bestehenden Druckhalteeinrichtungen wie Membranausdehnungsgefäßen eingesetzt werden und erledigen das Nachspeisen automatisch. Die Nachspeisung funktioniert auch wenn der Frischwasserdruck unter dem Heizsystemdruck liegt. Die HC N Duo Nachspeiseeinheit hat durch die zweite Druckpumpe eine höhere Fördermenge.
HC E – Entgaser.
Der HC 9E Entgaser kann in der Heiz- bzw. Kühlzentrale eingebunden werden oder in einen einzelnen Strang. Die Entgasung erfolgt permanent mit einem einstellbaren Zeitprogramm. Es können mehrere HC9 E Entgaser in einem System eingesetzt werden. Der HC9 E Entgaser funktioniert auch in Kombination mit bestehenden Druckhalteanlagen und kann jederzeit nachträglich eingebaut werden. Durch den permanenten Entgasungsprozess wird die Gaskorrosion reduziert und die Lebensdauer der Anlage erhöht. Funktionsstörungen durch Gasansammlungen in Heizflächen werden behoben.
Interessiert? Schreiben Sie uns doch einfach.
Unverbindlich, schnell und einfach. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Produktfolder
Für genauere Informationen können Sie sich auch unseren Produktfolder ansehen oder herunterladen.